48 Stunden Neukölln in der Brüdergemeine 2025

There is a SquareRakuho Murabayashi, Ain Tominaga, Hiroki Mano und Mayuko Hiramatsu

Erleben Sie eine einzigartige Tanzperformance, die die Wahrnehmung eines quadratischen Raums erforscht und die Grenzen zwischen Realität und Unwirklichkeit hinterfragt. Vier Tänzer, Rakuho Murabayashi, Ain Tominaga, Hiroki Mano und Mayuko Hiramatsu,, nutzen ihre eigenen Erinnerungen, Empfindungen und Ideen, um die Zuschauer zu inspirieren und ihnen neue Perspektiven auf ihre eigenen „Fakten“ zu geben. Lassen Sie sich von der Kraft der Performancekunst verzaubern!
0Freitag, 27.6. – 19.00 // Samstag 28.6. – 18.00 // Sonntag, 29.6. – 15.00

Freyas – Quatschologie

„Quatschologie“ ist eine Site-specific Performance von FREYAS, die Tanz, Sprache und Text verwebt, um die Dynamik von Quatsch zu erforschen. Die Aufführung, inspiriert von Şeyda Kurts Konzept der Radikalen Zärtlichkeit, baute sich auf aus dynamische Interaktionen zwischen Performer:innen und Publikum, wobei Sprache und Bewegung verschmelzen.
Die Performance nutzt Quatsch nicht nur als humorvolle Erleichterung, sondern auch als subversives Mittel des Widerstands. Durch Bewegungen, Gesten und Videoprojektionen wird die transformative Kraft des Quatsches verdeutlicht. „Quatschologie“ fordert das Publikum heraus, Quatsch als Instrument für Dialog, Widerstand und Reflexion zu begreifen und stellt die Frage: Kann Quatsch als humorvolle politische Waffe gegen das Patriarchat dienen?
FREYAS lädt zu einer intensiven aber spielerischen Auseinandersetzung mit der Macht des Quatsches ein, die sowohl unterhaltsam als auch gesellschaftskritisch ist.
Freitag, 27.6. – 20.30 // Samstag, 28.6. – 20.30

Die geheime Fools Show


Nur Kinder und Narren sprechen die Wahrheit? Das tun sie , dabei aber immer auf der Hut, dass ihnen der König nicht den Kopf abhackt. Wieviel Wahrheit verträgt seine Wahrnehmung? Wieviel Wahrnehmung verträgt die Wahrheit? Die fools erkunden im Kontakt mit dem Publikum die feinen Grenzen des Sag- und Fühlbaren.
Freitag, 27.6. – 21.30 // Samstag, 28.6. – 19.30

Serafima Bresler – Workshop wish I could save

 – ein kostenloser Workshop zum Drucken mit Blumen auf Stoff und Papier.- Dieser Workshop ist eine Erweiterung des sozialen Projekts „Artworkshop HH“ von Serafima Bresler, das Familien mit Fluchterfahrungen durch kreative Workshops in Hamburg unterstützt. Unter Breslers Anleitung werden die Teilnehmenden praktisch arbeiten und mit einer einfachen Monotypie-Technik.
Samstag, 27.6. – 13.00 – 15.00

Sophie Trost Combo

Samstag, 27.6. – 16.00 In ihren Liedern verarbeitet Sophie Trost, was sie bewegt, seien es persönliche Erfahrungen oder gesellschaftspolitische Ereignisse. Die Musik der Sophie Trost Combo ist leicht und ernsthaft zugleich, tanzbar und lässt Raum für Improvisation. Die Mitglieder der Combo bereichern Sophies Lieder mit Einflüssen aus Jazz, Bossa Nova, Reggae, lateinamerikanischen Rhythmen, Pop, Chanson und vielem mehr. Mit aufrichtigem Gesang und warmen Klarinettenklängen kreiert Sophie gefühlvolle Ohrwurm-Melodien. Matijas virtuoses Gitarrenspiel sorgt für bereichernde Überraschungen. Darunter legt sich der weiche Groove von Phils Bass, den der Perkussionist Luis mit vielfältigen und subtilen Rhythmen abrundet.

Gizem Kaya – Turkish Damat Halayı

Die Performance stammt aus meiner Heimatstadt in der Türkei, wo wir auf Hochzeiten dazu getanzt haben. Ich mochte es als Kind sehr, weil ich sah, wie sich die Erwachsenen um mich herum in diesem Tanz verloren und sich mit viel Freude bewegten. Und heute machen wir viele Workshops und Übungen, um dieses transzendentale Gefühl und die Verbindung zu unserem Körper zu bekommen. Deshalb möchte ich diesen authentischen türkischen Tanz in einen Raum bringen und ihn als Werkzeug nutzen, um Menschen mit sich selbst und miteinander zu verbinden, ohne dass es ein gentrifizierter somatischer Workshop wird. Ziel ist es, Fremde einzubeziehen und gemeinsam zu tanzen.
Samstag, 28.6. – 17.30 // Sonntag, 29.6. – 18.30

falsch gmbh – (b)right & dark

Zwei Menschen, gefangen in der Routine ihres Alltags, führen auf ihren Plätzen sitzend die gleichen sinnlosen Bewegungen aus. Sie arbeiten sich einem Sisyphus gleich an einer Abfolge scheinbar sinnentleerter und stumpfer Bewegungsabläufe ab. In diesem Hamsterrad durchbricht die Musik als Erlösung und Gegengewicht die Allmacht des Alltags. Eine Sopranistin und ein Counter-Tenor wagen diesen Versuch einer Revolte.

Aristoteles Chaitidis –  Hamsterrad

Zwei Menschen, gefangen in der Routine ihres Alltags, führen auf ihren Plätzen sitzend die gleichen sinnlosen Bewegungen aus. Sie arbeiten sich einem Sisyphus gleich an einer Abfolge scheinbar sinnentleerter und stumpfer Bewegungsabläufe ab. In diesem Hamsterrad durchbricht die Musik als Erlösung und Gegengewicht die Allmacht des Alltags. Eine Sopranistin und ein Counter-Tenor wagen diesen Versuch einer Revolte.
Samstag, 28.6. – 22.20

See you when you get there. Pop-Sommerkonzert mit zwei Chören

Die zwei Neuköllner Pop-Chöre The Dienstag Choir und Radio Rixdorf feiern den Sommer und das Leben mit eingängigen Melodien und Popsongs in neuen Arrangements. Leitung: Ragnhild Sunde und Thomas Gerlach, Gitarre: Sirka Dettmar
Im offenen Format des Festivals 48 Stunden Neukölln erklingen am Sonntag den 29.06.25 um 18 Uhr eingängige Melodien und Popsongs in neuen Arrangements.
Sonntag, 29.6. – 17.00